Der Lha Charitable Trust - Nachhaltige Hilfe für tibetanische Flüchtlinge und Bedürftige!

Volunteering ist eine tolle Möglichkeit,  wohltätige Zwecke zu unterstützen. Dennoch sind nicht alle Freiwilligenprogramme gleich konzipiert. Gapforce versucht, besonders nachhaltige Projekte zu unterstützen und somit einen positiven Einfluss in den Regionen, Ländern und Gemeinden zu hinterlassen, in die wir Volontäre und Praktikanten senden. Dies ist auch in Indien der Fall, wo wir in einer Organisation helfen, die sich Lha Charitable Trust nennt. Falls dich Indiens Sehenswürdigkeiten, exotischen Gerüche und Kultur sowieso immer schon interessiert hat, warum nicht auch einen Teil deiner Zeit in einem Freiwilligenprojekt vor Ort verbringen. Was ist daran so außergewöhnlich? Lies einfach mal, was dich dort erwartet:

Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen zu diesem tollen Projekt haben wir den Leiter des Lha Charitable Trust, Dorji, interviewt. Er hat uns erzählt, was die Ziele der Organisation sind und wofür sie sich engagiert!


Was ist der Lha Charitable Trust?

Der Lha Charitable Trust ist eine preisgekrönte, bodenständige Non-Profit Organisation und eine der größten tibetischen Sozialarbeitsinstitutionen in Dharamshala in Indien. Die Gründer waren zwei Tibeter und ein Amerikaner aus New Orleans. Lha versucht, lebensnotwendige Ressourcen für tibetanische Flüchtlinge bereit zu stellen sowie für die lokale indische Bevölkerung und Menschen aus dem Himalaya. Seit seiner Gründung 1997 hat Lha stetig diese Ressourcen für Bedürftige bereitgestellt. Lha spielt eine wichtige Rolle dabei, tibetanische Flüchtlinge aus ihrem Heimatland in die neue indische Gesellschaft einzugliedern, z. B. durch langfristige Rehabilitation und Bildung. Jedes Jahr werden die Programme und Projekte den Bedingungen und Bedarfen der Region angepasst. Lha hilft dabei, dass die Tibeter sich weiter entwickeln können und in ihrem neuen Heimatland anzukommen während gleichzeitig darauf geachtet wird, dass ihre einzigartige Kultur bewahrt wird. Darüber hinaus bekommen Volontäre und Studenten die Möglichkeit, der Gemeinde wichtige Dienstleistungen und soziale Arbeit bereitzustellen. Indem wir die Bedarfe der Armen und Unterprivilegierten erfüllen versuchen wir eine Atmosphäre der Harmonie und Kooperation innerhalb der Gemeinschaft herzustellen.

Was habt ihr denn bisher schon erreicht und was möchtet ihr in Zukunft noch erreichen?

Lha hat eine einzigartige Breite an Angeboten, die alle qualitativ sehr gut sind. Es gibt kostenlosen Unterricht in Tibetisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Chinesischen Sprachen. Darüber hinaus bieten wir kulturelle Austauschprogramme an, IT Unterricht, Berufstraining, Gesundheitsprävention, Bewusstseinsbildung für Umweltthemen, eine Gemeindeküche, ein Projekt für klares Wasser, die Veröffentlichung von Newslettern, die Bewahrung tibetischer Kultur und Sprache, Zugang zur Bibliothek und viele weitere Programme und Services. Mit Hilfe all dieser Ressourcen wollen wir erreichen, dass den Tibetern ein leichterer Einstieg in die neue Umgebung in Indien ermöglicht wird. Täglich unterstützen wir so mehr als 250 Menschen mit der Hilfe von 15 – 25 Volontären und bieten knapp 20 weitere Initiativen an wie z. B. eine Suppenküche, die durchschnittlich 50 – 60 heiße Mahlzeiten für Bedürftige bereit stellt.

An welchen Aktivitäten können sich Volontäre während ihrer Zeit im Lha Charitable Trust beteiligen?

Lha bietet grundsätzliche die jetzt folgende Liste an Möglichkeiten für Freiwillige an. Wichtig zu wissen ist aber, dass unser Freiwilligen-Koordinator die Volontäre mit Blick auf ihre Qualifikationen, Fähigkeiten, individuellen Wünschen und Teilnahmedauer einteilt.

  • Sprachunterricht (Englisch, Französisch, Chinesische Sprachen, Deutsch)
  • Assistieren im Kommunikationsunterricht (Englisch)
  • Vermittlung von Computerwissen (grundlegend, Websitedesign und Grafikdesign)
  • Betreuung und Nachhilfe im Sprachunterricht
  • Unterstützung des Volontär-Koordinators
  • Spendensammlung
  • Über Neuigkeiten schreiben
  • Fördervereinbarungen und Reports schreiben
  • Informationen sammeln
  • Social Media und Marketing
  • Videos erstellen
  • Umfragen erstellen und Reports schreiben

Was ist das beeindruckendste für Teilnehmer am Projekt, welche Rückmeldungen bekommt ihr?

Viele finden es ganz toll, dass sie hier eine echte Gelegenheit erhalten mehr über Tibet und seine Kultur kennen zu lernen sowie verschiedene Menschen und Volontäre aus aller Welt!

Kannst du beschreiben, wie ein üblicher Tag für einen gapforce-Volontär aussieht?

Gapforce Teilnehmer verbringen den halben Tag damit, in der Gemeinde zu helfen und die andere Hälfte, tibetische Institute zu besuchen und inspirierende Reden von Tibetern über Politik, Buddhismus, Meditation usw. zu erleben. Jede Gruppe bekommt ihren individuellen Ablaufplan der von dessen Interessen und Engagement abhängig ist.

Wie kann man sich die Unterkünfte als Teilnehmer vorstellen?

Gapforce Teilnehmer kommen im Volunteerhaus unter, das Ahimsa House genannt wird. Das heißt übersetzt „Unterhalb des Tempels des Dalai Lamas“. Dieses Haus ist nur für die Teilnehmer bestimmt und nicht für weitere Gäste. Hier gibt es einen gemeinsamen Essraum für Frühstück und Abendessen und einen Konferenzraum wo z. B. Meetings für Yoga und Meditation abgehalten werden. Gefiltertes Trinkwasser ist erhältlich, die Räume sind mit WiFi ausgestattet, heißem Wasser und Strom um sich morgentlichen Tee oder Kaffee zubereiten zu können. Das Frühstück und Abendessen wird ebenfalls mit gefiltertem Wasser zubereitet und besteht aus einer großen Vielzahl an vegetarischen und nicht-vegetarischen Gerichten inkl. viel Gemüße und Obst. Es ist auch möglich individuelle Anfragen zum Essen zu stellen!

Gibt es irgendetwas, auf das sich die Teilnehmer insbesondere vorbereiten sollten (kulturelles Verständnis, starke Arbeitsmoral, mitzubringende Sachen, etc.)?

Die Volontäre sollten darauf eingestellt sein, dass vor Ort eine große Arbeitsmoral besteht, dh. dass echtes Unterstützen gefragt ist! Darüber hinaus ist es gut, sensibel und offen für die tibetanische und indische Kultur zu sein. Es ist wichtig, sich angemessen anzuziehen wenn sie die tibetischen Institute und Tempel besuchen. Wenn Teilnehmer während der Monsun-Zeit anreisen (Juli – September) sollte ein Regenmantel, Schirm und entsprechende Schuhe plus Hausschlappen mitgebracht werden.

*Falls die Teilnehmer möchten und noch ein wenig Platz im Koffer frei haben sind Spenden im Lha Camp immer willkommen! Was besonders geschätzt wird ist gebrauchte Kleidung – viele Menschen brauchen diese. Auch Whiteboard Marker für die Unterrichtsstunden sowie Mundschutz und Schutzhandschuhe für den Gebrauch bei Aufräumarbeiten in der Umgebung sind sehr hilfreich.