Meeresschutzprojekt & Tauchausbildung in Thailand
Koh Taos beeindruckende Korallenriffe liegen im tropischen und kristallklaren Wasser des Golfs von Thailand und bieten eine Vielzahl an Modellorganismen, um vor Ort grundlegende Untersuchungen zu Riff-Ökosystemen durchzuführen. Sei dabei und werde aktiv im Meeresschutz!
Unser Kurs wird dir ein grundlegendes Verständnis über unsere Riffe und deren Ökosysteme vermitteln; über Bedrohungen aufklären, denen unsere Weltmeere ausgesetzt sind und Möglichkeiten aufzeigen diese Entwicklungen und deren Auswirkungen unter Wasser zu beobachten und zukunftsgerichtet zu managen. Das Ganze wird geleitet von einem Team aus engagierten Experten, die in vielfältigen Projekten aktiv sind und deren Inhalte du auch vor Ort kennen lernen und mit bearbeiten wirst.
Darüber hinaus erhältst du ein professionelles RAID Tauchtraining, dessen Qualifikationen du im Anschluss weiter für eigene Tauchgänge weltweit nutzen kannst. Durch deine aktive Mitarbeit in unseren Projekten und der Vermittlung des notwendigen theoretischen Hintergrundes wirst du selbst zu einem Experten im Meeresschutz! So kannst du mit deinem Wissen und Engagement vor Ort dazu beitragen nicht nur Koh Taos Riffe zu schützen sondern auch weltweite Initiativen vor Ort zu begleiten und mit zu gestalten.
Highlights
- Werde ein qualifizierter und erfahrener Taucher
- Entwickle ein umfangreiches Verständnis für die Meereswelt
- Leiste deinen Beitrag zu nachhaltigen Meeresschutz- und Forschungsinitiativen
- Unsere Arbeit vor Ort findet an über 25 beeindruckenden Tauchorten entlang der tropischen Insel Koh Tao statt
- Genieße das Leben auf einer Insel – Koh Tao zählt zu Thailands beliebtesten Backpacker Hang-Outs
Woche 1: RAID Tauchtraining - Open Water und Advanced Open Water
Bei Ankunft in Koh Samui wirst du von deinem lokalen Koordinator am Flughafen begrüßt und von dort zur Insel Koh Tao an deinen Einsatzort gebracht. Dort findet dann ein offizielles Willkommenstreffen mit dem Team statt. Dein Kurs beginnt dann mit dem Erwerb deiner Tauchscheine, die du für deine Unterwasseruntersuchungen benötigst: dem RAID Open Water und Advanced Open Water Schein. Darüber hinaus wirst du deine Tauchfähigkeiten weiter ausbauen in den Bereichen Unterwassernavigation und Auftriebskontrolle – so wirst du ein selbstbewusster Taucher und fit für die anstehenden Unterwasseruntersuchungen.
Woche 2: Einführung zur Ökologie von Korallen und wirbelloser Tiere
Deine Untersuchungen unter Wasser starten in dieser Woche. Zuvor vermitteln wir dir das notwendige Wissen zu den Themen Taxonomie, Anatomie, Reproduktion und Überwachung von Korallen und wirbellosen Meerestieren. Ausgestattet mit diesen Kenntnissen wirst du dann lernen, wie du professionell bei der Sammlung von Daten assistieren kannst.
Woche 3: Einführung zur Fischökologie und fortgeschrittene Kenntnisse zur Datenerhebung
In dieser Woche werden wir deine Kenntnisse zu Forschungstechniken unter Wasser weiter ausbauen, sodass du die Diversität in den Riffen identifizieren und überwachen kannst. Darüber hinaus wirst du weitere Faktoren kennen lernen, die darüber Auskunft geben, wie gesund ein Riff ist. Lerne mehr über die Taxonomie und Anatomie von Fischen und der Biologie in den Gewässern rund um Koh Tao. Mit diesen Kenntnissen ausgestattet werden wir weitere Daten unter Wasser erheben, die sich insbesondere mit der Identifikation und Beobachtung von Bedrohungen für Fische befassen.
Woche 4: Riffüberwachung und Wiederaufbau von Korallen
Dieser Kurs wird dir helfen zu verstehen, wie komplex und wichtig Korallen als Lebensraum für die verschiedensten Lebewesen unter Wasser sind. Mach dich danach bereit dein Wissen in die Praxis umzusetzen – all dein Wissen der letzten 4 Wochen werden wir nun in unser Coral Nursery Projekt einbringen, das sich um den Wiederaufbau von Korallen kümmert. Führe darüber hinaus Untersuchungen unter Wasser durch und hilf dabei langfristig die Riffe zu überwachen, um deren Entwicklungen nachhalten zu können.
Woche 5: Einführung zur Durchführung von ökologischen Studien
In diesem Kurs betrachten wir die Grundlagen der Ökologie von Meeresbewohnern. Am Ende der Woche wirst du verstehen welche Art von Lebensräumen die verschiedensten Lebewesen in der Umgebung von Koh Tao benötigen und bevorzugen. Lerne darüber hinaus, wie auch die Menschen von einem intakten und gesundem Meeresleben abhängen und inwiefern deren Eingreifen sich auswirkt. In dieser Woche werden wir auch die Überwachung der Coral Nurseries aus der Vorwoche fortführen und auch eine Einführung zur Studie von Seegurken durchführen.
Woche 6: Verhaltensökologie
In dieser Woche schauen wir uns näher an, wie im Laufe der Evolution Interaktionen zwischen den Meeresbewohnern gewirkt und wie sich der Wettbewerb und die Kooperation der verschiedenen Spezies untereinander ausgewirkt haben. Entdecke wie wir Bedrohungen für die Meeresgesundheit von außen abmildern können und führe in dieser Woche aufbauend auf diesen Kenntnissen einige Beobachtungen durch.
Woche 7-8: Datensammlung - Experte
Kombiniere in dieser Woche alles, was du in den vorausgegangenen Wochen gelernt hast miteinander und mach dich bereit das in zwei intensiven Wochen „Marine Conservation Forschungsarbeiten“ einzubringen. Du wirst in dieser Zeit deine Datensammlungen zur Gesundheit der Ökosysteme entlang Koh Taos fortführen und wichtige Informationen sammeln, die dann für wichtige Schutzmaßnahmen genutzt werden können. In diesen finalen zwei Wochen kommen alle Einheiten der Vorwochen zusammen – du wirst einen umfangreichen Blick dafür haben, wie unsere Riffe funktionieren und so potentielle Bedrohungen bestimmen und Wege aufzeigen können, wie diese überwacht und gemanaged werden können.
Was ist enthalten
Support vor Abreise • Gruppentransfer vom Flughafen • Lokales Projektpersonal • Unterkunft • Frühstück und Abendessen (Montags bis Freitags) • Tauch- und Marineschutztraining gemäß Beschreibung • Karriereabend • Nutzung von Tauchequipment (wie in der Broschüre beschrieben) • Transfer zurück zum Flughafen
Tauchequipment für die Erhebungstauchgänge wird gestellt. Das Equipment ist up-to-date und wird regelmäßig von einem internen Fachmann geprüft.
Was ist nicht enthalten
Flüge • Reisekrankenversicherung • Visum & Reiseimpfungen • Taschengeld • Mittagessen & Verpflegung am Wochenende • einzelnes Tauchequipment (wie in der Broschüre beschrieben)
Da wir allen Teilnehmern, die 8 Wochen dabei sind, Freizeittauchgänge anbieten ("fun dives"), wird Sicherheitsequipment benötigt. Dieses ist verpflichtend wenn Teilnehmer zusammen tauchen gehen wollen an Tagen, wo wir nicht als Gruppe geplant tauchen gehen. Das Equipment kann vor Ort im Dive Shop gekauft werden zu vergünstigten Preisen oder ihr könnt euer eigenes mitbringen.
Wie viel Taschengeld benötige ich?
Für Ausgaben wie zusätzliche Mahlzeiten oder Snacks, Getränke oder optionale Aktivitäten solltest du mit ca. £100 / €120 / $150 pro Woche kalkulieren.
Wo werde ich untergebracht sein?
Du wirst in einem lokalen Gasthaus untergebracht sein – zusammen mit den anderen Teilnehmern deines Programms. Das Gasthaus befindet sich in 10 Minuten Laufdistanz zum Tauchzentrum in dem euer Unterricht stattfindet und in 2 Minuten Distanz zum Restaurant, in dem ihr euer Frühstück und Abendessen erhaltet von Montags bis Freitags. Die Räume sind im Hostel-Style aufgebaut mit W-LAN, Klimaanlage, en-suite Badezimmern und privaten Schließfächern.
Was für Essen gibt es vor Ort?
Ihr werdet von Montags bis Freitags Frühstück und Abendessen in einem lokalen Restaurant erhalten. Das Frühstück besteht z. B. aus Früchten, Müsli, Joghurt, Pfannkuchen, 2 Eiern und Toast. Als Abendessen könnt ihr aus dem Menü wählen. Mittagessen und die Verpflegung am Wochenende ist nicht enthalten, daher könnt ihr hier wählen, was ihrmöchtet. Für Vegetarier und Veganer gibt es ausreichend Optionen.
Wie sieht der Transfer zum Programm aus?
Wenn du in Koh Samui gelandet bist werden wir euch als Gruppe gemeinsam nach Koh Tao bringen. Dazu nutzen wir einen Bus und eine Fähre. In Koh Tao angekommen befindet sich dann das Tauchzentrum, das Restaurant und eure Unterkunft nicht weiter als 10 Minuten auseinander.
Wer nimmt am Programm teil?
Dieser Kurs ist für jeden gemacht, der eine Leidenschaft für unsere Weltmeere und deren Schutz für die Zukunft hat und mehr darüber theoretisch und auch praktisch erfahren und beitragen will. Durch die Teilnahme können Teilnehmer alle Faktoren kombinieren, die für ein umfangreiches Verständnis und Engagement notwendig sind – umfangreiche Theorie zur Riffökologie, qualifiziertes Tauchtraining und Anwendung in zahlreichen Projekten und Untersuchungen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, jedoch ein Mindestalter von 18 Jahren. Darüber hinaus benötigen wir eine Bescheinigung des Hausarztes über die körperliche Fitness zur Teilnahme und für RAID als Tauchzertifizierer vor Ankunft.
Wer wird mich vor Ort betreuen?
Der Theorieteil als auch die Unterwasserstudien werden von einem hoch-qualifizierten und erfahrenem Team gelehrt und geleitet, die ihren Schwerpunkt in der Meeresbiologie bzw. Ökologie haben und weitreichende Kenntnisse über Koh Taos Riffe. Darüber hinaus stehen lokale Koordinatoren des Tauchzentrums zur Seite die sicher stellen, dass ihr die bestmöglichen Erfahrungen während eures Programms machen werdet.
Habe ich Freizeit vor Ort?
Das Programm selbst läuft von Montags bis Freitags. Die Wochenenden gehören dir und du kannst diese tolle Insel entdecken. Es gibt für jeden etwas –sei es Kite Surfing, Trapez, klettern, bouldern, Paddel-Boarding, Kino, Kochkurse usw.
After submitting this form, we will try and get back to you within 24 hours
Download Brochure
Or call us on 0800 1800855
- Thailand
- Dauer: 4 to 12 weeks
- Termine: März, Juli, Oktober

Real Reviews
Click here to read over 100 real reviews about our programs on the independant service.